Homepage von Eric Auer - Was ich dazu zu sagen habe     [Verwendet CSS für bessere Form und Farbe*]
ALTES Foto von mir (als SIMS Besucher des Monats) Hallo und willkommen auf meiner Homepage!
Hier also die traditionelle Seite, auf der der Homepagebesitzer seine Besucher mit seinen privaten Interessen zutextet.

Immer aktuell: Ich suche KI-Fans, die mir gute Links und Ideen mailen; beispielsweise interessieren mich Neuronale Netze, die "von selbst" ihr Lernziel erfinden und erreichen =8-).
A propos: Hier ist ein Bild meiner "Forschungsergebnisse" zum Thema: Conways Game of Life mit 4x4-Ausgangspopulationen.
Wer sich auch dafür interessiert, soll mir mailen.
Aktuell (3/2000): Auch mit Linux kann man grafische Gags programmieren und Spass dabei haben. Eine Art animierten Screenshot habe ich in der Zeugs-Zone versteckt (die riesige GIF-Datei). Auch Assembler und Sound kann dabei verwendet werden, wirklich abgefahren.
Wer sich für meinen "Lieblingsverein", die Talentbörse Göppingen interessiert,
den interessiert vielleicht auch, was dort angeboten wird. Also: Ab zur Onlineausgabe der Kreativen Seiten!
Mit dem Talente-Ring Saarbrücken bin ich natürlich auch in Kontakt,
aber dieser hat noch keine Homepage im Internet (oder???).

Meine Top-Links Seite gibt euch einen Eindruck, was ich sonst so WWW-technisch interessant finde. Was ihr dort aber nicht seht:

Computersicherheit ein sehr interessantes, manchmal aber auch frustrierendes Thema. Mein Gästebuch ist ein Beispiel - es hat Stunden gebraucht, aus einem "normalen" - sprich auf brave Gäste vertrauenden - Gästebuch eine halbwegs narrensichere Version zu bauen.

Neben Perl-CGI sind C-Programme eine beliebte Heimat von Sicherheitslöchern - jährlich werden Hunderte von in verbreiteter Software entdeckt, die ungebetenen Gästen den Einbruch in fremde Rechner erlauben. Bei Windoofs-Rechnern kann man allerdings nicht von Einbruch reden, dort ist sowieso immer die Türe weit offen ;-).

Wenn ich gerade schon dabei bin, meine Besucher zu schocken:
Ich sammle und analysiere Computerviren, da mich deren Tarn- und Verschlüsselungsmethoden interessieren. Leider sammle ich meistens irgendwelche stumpfsinnigen (Word-Makro-/Boot-) Kaninchentaktik-Viren, die ausser lebhafter Vermehrung keinerlei interessante Eigenschaften haben. Hätten nicht so viele Leute die immer gleiche Software, wären solche Exemplare sicher schon ausgestorben.

Früher gab es sogar Viren unter Linux, aber die Verbreitungswege haben sich als zu steinig herausgestellt - unter Linux sind die Benutzer voneinander besser getrennt als z.B. unter Win95, wo z.B. der CIH-Virus (alias Tschernobyl) 1999 kurzerhand nicht nur das Betriebssystem, sondern sogar das BIOS modifizieren konnte!

Solche Kunstwerke fordern unter Linux bisher noch immer die echte (unkünstliche) Intelligenz eines leibhaftigen Hackers1 - wer sein Linux seit Jahren nicht aktualisiert hat, ist allerdings selber Schuld, wenn er Opfer einer unintelligenten automatisierten Cracker-Attacke auf altbekannte Schwachstellen wird. 1) Hacker sind die Guten, die Probleme nur aufdecken. Cracker sind die Bösen, die Probleme ausnutzen. Auf der untersten Stufe stehen die Skript Kiddies, die sich irgendwo automatische Crackerprogramme besorgen, aber eigentlich von Programmierung keine Ahnung haben. Dennoch legen sie reihenweise Rechner lahm und benutzen die Opfer als Plattform für weitere Attacken, wie z.B. Zumüllen ihrer "Feinde" mit massenhaft simulierter Kundschaft im Internet.

--> An jeglichen Fragen und Ideen zum Thema Viren, Sicherheit und Linux bin ich rund um die Uhr interessiert!


Passend zu meiner Leidenschaft für Computer im Allgemeinen und
künstlicher Intelligenz im Besonderen studiere ich zur Zeit
Computerlinguistik in Saarbrücken!
Das ist zwar kein spielerisches "Neurogefummel", aber dafür eher anwendungsreif...
Eigentlich habe ich bloß keinen Studiengang
"Neuronale Netze, Künstliches Leben, Gene verpfuschen und Schöpfer spielen"
gefunden =8-> !

Mail me Mail mal wieder...
*) bei Netscape muss auch Javascript an sein. -- Last compiled: Mon Sep 18 15:25:17 MET DST 2000